Der internationale Wanderweg E4 beginnt in der Umgebung “Myloi“ (400m) und ist einer der Eingänge in den Nationalpark von der Stadt Litochoro aus. Der Pfad führt durch die Enipeas-Schlucht und ist sehr gut markiert. Nach vielem Auf-und Ab führt er nach Prionia und die Quelle des Enipeas (1100).
Der Pfad beginnt in der Enipeas-Schlucht links vom Fluss. Auf halbem Wege kreuzt er den Fluss siebenmal über schöne Holzbrücken. Auf der zweiten Hälfte des Weges ist Agio Spilaio, (eine Höhle), wo der Heilige Dionysios als Asket lebte und dann nach weiteren 20 Minuten erreicht man das Kloster A. Dionysios. Es lohnt sich dieses zu besuchen, es ist von April bis Oktober offen. Lassen Sie das Kloster hinter sich, nach 10 Minuten quert der Pfad nach links und führt zu den spektakulären Wasserfällen Enipea.
Die Route ist ermüdend durch die Auf-und Abstiege, doch durch die vielen geologischen Besonderheiten sehr interessant: die kleinen Teiche mit kristallklarem Wasser, die Berghänge beeindrucken den Wanderer. Die Route kann auch umgekehrt gemacht werden: Mit dem Auto nach Prionia uns dann zu Fuß nach Litochoro.
Die Route von Prionia (1.100m) zur Hütte Spilios Agapitos (2.100) ist der meistbenutzte Pfad vom Olymp und ist ein Teil vom E4. Er ist die Fortsetzung von Litochoron-Prionia. Prionia ist der höchste mit dem Auto zu erreichende Punkt (18 km von Litochoron). Hier oben gibt es einen Parkplatz. Hier oben ist auch die Quelle vom Fluss Enipeas. Es gibt ein Restaurant, das das ganze Jahr über offen ist, sowie Toiletten.
An einer Quelle können Sie Ihre Wasserflaschen auffüllen. Die Autos können ohne Sorge längere Zeit geparkt werden.
Der Pfad nach oben führt hauptsächlich durch Wald und ist in sehr gutem Zustand. Die Kombination von dicken Kiefern, Buchen und Tannen verleihen dem Platz einen besonderen Charme. Es gibt viele Aussichtspunkte, sowie 2 Rastplätze mit Sitzgelegenheit in etwa 1⁄3 und 2⁄3 des Weges. (Bitte, lassen Sie keine Abfälle an diesen Stellen.)
In etwa 2⁄3 führt der Weg durch offene Landschaft und in zick-zack hinauf zur Hütte. Von hier aus ist auch die Hütte weit oben zu erkennen. Dieser Teil ist etwas ermüdend und bietet im Sommer keinen Schatten. (Wasser und Sonnenschutz).
Spilios Agapitos liegt auf einem natürlichen Felsvorsprung und ist umgeben von uralten Panzerkiefern (PINUS Heldreichii).
Länge: 8 stunden Höhenunterschied: 1740m Schwierigkeit: Mittelschwer Länge: 17 km